fbpx
Hotel L'Adresse im Saarland

Sender in Heusweiler leuchten heute Nacht zum letzten Mal

Matthias Ziegler

20 September 2018

Keine Kommentare

Sender in Heusweiler leuchten heute Nacht zum letzten Mal

Ein Stück Geschichte geht mit Knall und Fall zu Ende

 

Am Freitag, den 21.09.2018, um 19 Uhr werden die Rundfunksendemasten auf dem Kahlenberg  in Heusweiler gefällt.

 

70 Jahre nach ihrer Errichtung ist es nun sicher: Die Stahlseile der Masten werden durch Sprengung gekappt – die drei Riesen, die längst zu einem Wahrzeichen der Gemeinde geworden sind, werden fallen und mit ihnen ein Stück saarländische Rundfunkgeschichte:

Bereits 1935 startete der Mittelwellensender Heusweiler seine Karriere, die rund dreißig Jahre später mit dem Beginn der Europawelle Saar ihren ersten Höhepunkt erreichte. Ab 1973 wurde die Heusweiler Sendeanlage mit der Errichtung eines zweiten Sendemastes mit einer Höhe von 120 Metern und einer Leistung von 1200 kW und einer Reichweite von 500 km zum deutschlandweit stärksten Mittelwellensender, die Europawelle Saar zum meistgehörten Radioprogramm der ARD. Durch den großen Senderadius konnten sich auch die Bürger der DDR an den Beatles und Stones, an Sexauer und Heck erfreuen. Die enorme Leistungsstärke hatte aber auch Nebenwirkungen, die weitere (bauliche) Besonderheiten erforderten:

So wurde über die nahegelegene A8 ein stählernes Gitternetz als Faradayischer Käfig zur Abschirmung der Hochfrequenzstrahlen gespannt, zum einen um die Autofahrer zu schützen, zum anderen um ein störungsfreies Funktionieren der autointernen Elektronik zu gewährleisten. Auch das nahegelegene Heusweiler Schwimmbad profitierte von den unerwünschten Begleiterscheinungen: Die Endröhren der Funksender mussten aufgrund der hohen Sendeleistungen mit Wasser gekühlt werden, mit dessen Abwärme sowohl das Hallen- als auch das Freibad beheizt wurden.

 

 

Am 21.09.2018 um 19 Uhr stehen die Sendemasten mit ihrer Sprengung ein letztes Mal im Zentrum der Aufmerksamkeit. Um die Sicherheit zu gewährleisten wird die A8 zwischen Schwalbach-Schwarzenholz und Heusweiler ab 18 Uhr des selbigen Tages bis zum 23.09.2018 ca. 20 Uhr voll gesperrt sein. Eine Umleitung wird eingerichtet und die Autofahrer über Reisbach und Eiweiler nach Heusweiler führen.

Die Straßen und Feldwirtschaftswege rund um die Sendeanlage werden zwischen 18 und voraussichtlich 20 Uhr gesperrt sein. Die eingerichtete Sperrzone darf nicht betreten werden.

Interessierte und Schaulustige haben dennoch die Möglichkeit, sich die Sprengung vor Ort auf Teilen der umliegenden Feldwege anzusehen. Diese freigegebenen Bereiche hat die Gemeinde Heusweiler auf einem Lageplan gekennzeichnet.

 

Mit diesem Foto verabschieden wir, das Hotel L’Adresse, uns von den Heusweiler Wahrzeichen und grüßen unsere Nachbarn, die Firma Weingart, welche bereits 1948 am Bau der Masten beteiligt war.

 

No votes yet.
Please wait...