Der Coronavirus ( COVID-19) hält uns fest in seinem Bann
Auch wir als Hotel bekommen die Kraft des Coronavirus (COVID-19) zu spüren und sind der hereinbrechenden Stornierungswelle ausgesetzt. Selbstverständlich nehmen wir Ihre Stornierung ernst und versuchen unser Bestes, für jeden eine gute Lösung zu finden. Für alle Gäste, die direkt (www.hotel-saarland.de) über unsere Homepage gebucht haben, können wir Entwarnung geben: Wir stornieren ihre Buchung kostenfrei. Die Gäste, die über Portale wie beispielsweise Booking.com, Expedia oder HRS gebucht haben, können auf dem jeweiligen Portal bis dato kostenfrei stornieren. Auch bei einem Hot Deal oder Non Refundable ist es uns möglich, die Buchung auf Grund der derzeitigen Situation zu annullieren. Hierfür benötigen wir allerdings ihre Mithilfe. Wenden Sie sich bei Fragen entweder telefonisch an den jeweiligen Anbieter oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail. Kontakte
Aktuell ist die Sachlage von unsere Seite so, dass wir unser Hotel L’adresse nicht wegen des Coronavirus schließen werden. Wir verfolgen befolgen alle empfohlenen Maßnahmen und achten auf die Strenge Einhaltung der Hygieneregeln – Letztere könne Sie auf den folgenden Seiten einsehen -, um den „Normalbetreib“ weitestgehend aufrecht zu erhalten.
Informationen zum Coronavirus in Deutschland
Alle Links mit wichtigen Informationen zum Coronavirus aus Deutschland Saarland Saarbrücken Heusweiler und der Welt
Informationen
zum Coronavirus/COVID-19
Weltgesundheitsorganisation
(WHO)
www.bundesgesundheitsministerium.de/
https://www.heusweiler.de/nc/deta il/
massnahmen-zur-praevention-gegen-den-corona-virus/
https://www.regionalverband-saarbruecken.de/corona/
https://www.saarland.de/SID-E2035B0D-5EC75CC4/corona.htm
Appell an Reisende
Noch einmal ein Appell an alle Gäste: Wir sind ein Hotel, das mit Menschen zu tun hat, die mit dem Bus, der Bahn oder dem Flieger anreisen. Jeder, der auf Reisen geht, sollte zum eigenen Wohle aber auch zum Schutz seiner Mitmenschen vor Antritt abwägen, welche Wichtigkeit die Reise hat und auf seinen eigenen Körper/Geist hören, ob er die Reise antreten soll/kann.
Beachten Sie bitte die Vorgabe der Bundesregierung, welche besagt, “dass Übernachtungsangebote im Inland nur zu notwenidgen und ausdrücklich nicht zu touristischen Zwecken genutzt werden können” (https://www.hotel-saarland.de/wp-content/uploads/2020/03/Bundesregierung-Aktuelles-Vereinbarung-zwischen-der-Bundesregierung-und-den-Regierungschefinnen-und-Regierungschefs-der-Bundesl%C3%A4nder-angesichts-der-Corona-Epidemie-in-Deutschland.pdf [zuletzt eingesehen am 27.03.2020]).
Symptome Coronavirus COVID-19:
- laufende Nase
- Halsschmerzen
- Husten
- Fieber
- Atembeschwerden (schwere Fälle)
Für eine genaue Diagnose wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
Quelle: WHO (Weltgesundheitsorganisation)
Sicherheitshinweise zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus
Seit Montag den, 16. März 2020 gilt folgende Vereinbarung:
Aktuelles zur Coronavirus-Pandemie von der Bundesregierung bis 27.März 2020.
Neueste Updates vom 27.März 2020

Bestätigte Fälle weltweit: 467.710; Verstorbene: 20.947 (ECDC)

Bestätigte Fälle in Deutschland: 36.508; Verstorbene: 198 (ECDC)

Deutschlands Unikliniken vernetzen sich im Kampf gegen das Coronavirus, um
Maßnahmenpläne und Behandlungsstrategien zusammenzuführen

Bundesagrarministerin
Julia Klöckner vermeldet Rückgang von Hamsterkäufen; Grundversorgung
mit Lebensmitteln sei weiterhin sicher

G20-Staat- und Regierungschefs einigen sich auf 4,5 Billionen Euro Investitionen in die Weltwirtschaft

Neueste Updates
Wirtschaftliche Gesichtspunkte in Zeiten des Coronavirus [Stand: 14.03.2020]
Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten können wir sagen, dass wir das zweite Quartal 2020 aus Gründen der hohen Stornierungen abschreiben müssen. Um weitere Folgen – auch personelle – zu vermeiden, erwarten und erhoffen wir schnelle Hilfe von Land und Bund.
Großen Dank gilt der DEHOGA Saarland unter der Leitung von Frank Horath, welche uns saarländischen Hotelliers täglich mit Updates und relevanten Informationen versorgt. Ein besonderer Dank geht auch an Christian Pink, denn geteiltes Leid ist halbes Leid.
Über weitere Maßnahmen informieren wir Sie umgehend.
Hotel L’Adresse
Welche Gebiete sind als Risikogebiete anzusehen?
Das Robert Koch-Institut aktualisiert auf seiner Internetseite täglich basierend auf der aktuellen Lage die internationalen Risikogebiete und besonders betroffenen Gebiete in Deutschland.
Was ist über den Erreger und die Krankheit bekannt?
Informationen zu SARS-CoV-2 (offizielle Bezeichnung des neuartigen Coronavirus) und COVID-19 (offizielle Bezeichnung der Erkrankung durch das neuartige Coronavirus) sind im Steckbrief zu COVID-19 zusammengefasst. Das Dokument wird fortlaufend aktualisiert.
Wo erfährt man, ob eine Reise in ein betroffenes Land noch sicher ist?
Gesundheitsempfehlungen bei Auslandsreisen werden vom Auswärtigen Amt (AA) gegeben. Aktuelle Informationen zu der Sicherheitssituation in einzelnen betroffenen Ländern sind auf den Länderseiten des AA im Internet einzusehen. Das Robert Koch-Institut gibt hier keine Empfehlungen und bietet keine reisemedizinische Beratung an.
Was sind Coronaviren?
Coronaviren wurden erstmals Mitte der 1960er Jahre identifiziert. Sie können sowohl Menschen als auch verschiedene Tiere infizieren, darunter Vögel und Säugetiere. Coronaviren verursachen beim Menschen verschiedene Krankheiten, von gewöhnlichen Erkältungen bis hin zu gefährlichen oder sogar potenziell tödlich verlaufenden Krankheiten wie dem Middle East Respiratory Syndrome (MERS) oder dem Severe Acute Respiratory Syndrome (SARS).
In der Vergangenheit waren schwere, durch Coronaviren verursachte Krankheiten wie SARS oder MERS zwar weniger leicht übertragbar als Influenza, aber sie haben dennoch zu großen Ausbrüchen geführt, zum Teil in Krankenhäusern.
7 Bemerkungen
[…] Weiter gehts HIER […]
[…] Weiter gehts HIER […]
[…] Weiter gehts HIER […]
[…] Weiter gehts HIER […]
[…] Weiter gehts HIER […]
[…] Weiter gehts HIER […]
[…] Coronavirus […]