Zur Grünen Woche werden zahlreiche Besucher in Lebach erwartet
Während der Grünen Woche ist mächtig was los in Lebach! Gäste aus dem
ganzen Saarland werden erwartet, so dass an manchen Tagen auch mit
Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist.
Der City-Lauf „Running for
school“ findet am Freitag, 6. September, in der Fußgängerzone statt, das
Zeltfestival von Freitag, 6. September, bis Montag, 9. September, auf
der Pferderennbahn, der Staffel-Triathlon
der Kommunen am Samstag, 7. September, in der Innenstadt – mit Start
und Ziel am Hallenbad. Hierbei werden für die Lauf- und Radstrecke auch
die umliegenden Straßen kurzfristig nur eingeschränkt nutzbar sein. Die
Anwohner werden in einem separaten Schreiben informiert.
Zum
Pferderennen am Sonntag, 8. September, werden ebenfalls zahlreiche
Besucher erwartet. Besucher des Zeltfestivals und des Pferderennens
werden gebeten, die ausgewiesenen Parkplätze in der Hans-Schardt-Straße
und im Gewerbegebiet „Auf Häpelt“ zu nutzen. Auf dem Wiesengelände
stehen aus organisatorischen Gründen keine Besucher-Parkplätze zur
Verfügung.
Aus Anlass des Mariä Geburtsmarktes am Dienstag, 10.
September werden große Teile der Innenstadt für den allgemeinen
Fahrzeugverkehr von 0 Uhr bis 24 Uhr ganz oder teilweise gesperrt: die
Marktstraße, die Tholeyer Straße, die Mottener Straße, die Fußgängerzone
Am Markt, die Straße Am Markt, Am Theelufer (vorderer Bereich), Trierer
Straße (ab Friedensstraße in Richtung Marktstraße), die Pickardstraße,
die Poststraße (vorderer Bereich), Am Schützenberg, die Pfarrgasse, Am
Bahnhof sowie der Bitscher Platz.
Für die Fahrzeuge auswärtiger
Besucher der Grünen Woche und soweit notwendig für die Fahrzeuge von
Lebacher Bürgern werden folgende Parkmöglichkeiten angeboten: Schulhof
der Theeltalschule (Mottener Straße), Schulhof der Erich-Kästner-Schule
(An der Ziegelhütte), Parkplatz im Gewerbepark, Parkplätze im hinteren
Bereich der Poststraße (Zufahrt nur über den Kreisverkehrsplatz auf der
Umgehungsstraße B268 möglich), Parkplatz Saarbrücker Straße (Wiese „Öl
Gross“).
Es empfiehlt sich aber die Anreise mit dem ÖPNV. Saarbahn,
Deutsche Bahn und Busse bringen die Besucher direkt ins Markt-Geschehen.
Der frühere Marktbus der KVS verkehrt wie gewohnt im Stundentakt und
bringt die Besucher aus allen Stadtteilen bequem in die City.
Ihre Anfänge gehen bis in das 17. Jahrhundert zurück. Doch alt geworden ist sie nie, die „Grüne Woche in Lebach“.
Jedes Jahr in der zweiten Septemberwoche lockt das Volksfest viele
tausend Besucher in die Theelstadt, die zurecht als „grüner Mittelpunkt“
im Saarland bezeichnet wird. Die Festwoche wird in diesem Jahr noch
attraktiver. Neben den traditionellen Programmhighlights wie
Bilderausstellung, „Running for school“, Staffeltriathlon der Kommunen,
Pferderennen und dem Mariä-Geburtsmarkt, der gleichermaßen den Höhepunkt
und Abschluss darstellt, werden vom 5. bis 10. September gleich 4 Popstars beim ersten „Zeltfestival Saar“ in Lebach auf der Bühne stehen.
Hierfür ist die Stadt Lebach eine Kooperation mit der Alm Event Gastro
GmbH aus Landsweiler-Reden eingegangen. „Diese Kooperation ist ein
echter Glücksgriff“, erklärt der Lebacher Bürgermeister Klauspeter
Brill. „Die Eventmacher veranstalten bereits seit mehreren Jahren
erfolgreich die Alm Events auf der Bergehalde Reden mit mehr als 20.000
Besuchern. Auch das Merchweiler Oktoberfest, das zu den größten im
Saarland zählt, findet unter ihrer Federführung statt. Nun kommt mit dem
„Zeltfestival Saar in Lebach“ das erste Indoorfestival hinzu.“
Dabei dürfen sich die Besucher auf ein gigantisches Zirkuszelt mit
Platz für bis zu 5000 Personen und vier Tage Livemusik aus
unterschiedlichen Musikrichtungen freuen. „Wir haben versucht, ein
interessantes, nicht vergleichbares Musikprogramm für drei verschiedene
Zielgruppen zusammenzustellen, das außerdem zum Gesamtkonzept der Grünen
Woche passt“, erklärt Tom Schwarz, der das Booking verantwortet.
Als Location für das neue Festival dient die Pferderennbahn „La Motte“ in Lebach.
Besser kann eine Location fast nicht sein: „Abseits, aber dennoch
fußläufig von der Stadtmitte, mit Bus und Bahn aus dem ganzen Saarland
erreichbar und mit viel Platz für mehrere tausend Musikfans,“ beschreibt
Schwarz weiter.
Zum Festivalstart am Donnerstag, 5. September
besucht Julia Engelmann die Grüne Woche. Die 26-jährige Bremer Sängerin
gehört zu den berühmtesten Poetry-Slammerinnen in Deutschland. Auch
musikalisch ist sie sehr erfolgreich. Mit ihrem Musikprogramm
„Poesiealbum“ spielte sie im vergangenen Herbst eine restlos
ausverkaufte Deutschlandtour und begeisterte tausende Besucher mit Musik
und Wortakrobatik.
Am Freitag, 6. September gibt
es Musik gleich im Dreierpack. Mit Sasha wird einer der erfolgreichsten
und wandelbarsten deutschen Popkünstler auf der Bühne des Zeltfestivals
stehen. Neben ihm wird Laith Al-Deen die Bühne rocken. Mit „Bilder von
dir“ hatte er vor 19 Jahren einen Megahit. Aber auch danach tauchte er
immer wieder in den Charts auf und sammelte Auszeichnungen wie die
Goldene Stimmgabel und ungezählte goldene Schallplatten. Die
Zusammenarbeit mit Künstlern wie Annett Louisan, BAP, Peter Maffay und
vielen weiteren haben ihn zu einem gefragten Musiker, Produzenten und
mitreißenden Entertainer reifen lassen. Als Support für Sasha und Laith
Al-Deen wird Perlregen auf der Bühne stehen. Die Saarländische Band
wurde bei der Premiere ihrer ersten CD „Meine Welt“ als Stern am
Saarländischen Pophimmel gefeiert und das möchten sie auch mit dem
Publikum beim „Zeltfestival Saar“ zusammen.
Auch für Samstag, 7. September ist Action im Festivalzelt geplant. Welche Künstler dann auftreten werden, soll aber noch nicht verraten werden.
Am Sonntag, 8. September steht das Festival jedenfalls ganz im Zeichen des Schlagers. Mit Maite Kelly und Kerstin Ott konnten die Festivalmacher gleich zwei Schlagerstars für Lebach verpflichten. Maite Kelly wurde bekannt durch ihre Karriere mit der Kelly Family. Seit 2011 ist die deutsch-irische Sängerin als Solokünstlerin unterwegs und feiert auch mit ihrer eigenen Band große Erfolge. Ihr Album „Sieben Leben für dich“ war anderthalb Jahre ununterbrochen in den offiziellen deutschen Albumcharts und katapultierte sie in die Top-Liga der Schlagstars. Mit geballter Stimm-Power, Humor und großen Gefühlen begeistert sie ihr Konzertpublikum. Gemeinsam mit Maite Kelly wird Kerstin Ott auf der Bühne in Lebach stehen. Mit „Die immer lacht“ landete sie 2016 den Partyohrwurm des Jahres. Auch ihre derzeitige Single „Regenbogenfarben“ ist aus den Partytempeln von Ischgl bis Mallorca nicht mehr wegzudenken.
Die Tickets für alle Konzertveranstaltungen sind bereits im Vorverkauf erhältlich.
Die Konzerte im Rahmen des Zeltfestivals ergänzen das traditionelle
Programm der „Grünen Woche“ in Lebach. Dieses verspricht wieder ein Fest
für die ganze Familie zu werden.
Bereits am Freitag, 6. September,
findet der 12. City-Lauf des Geschwister-Scholl-Gymnasiums „Running for
school“ statt. Dabei laufen die Schülerinnen und Schüler für den „guten
Zweck“ quer durch die Stadt. Auch der Samstag, 7. September
steht im Zeichen des Sports. Beim 8. Staffel-Triathlon der Kommunen
werden zahlreiche Teams aus allen saarländischen Kommunen, den
Landkreisen, dem Regionalverband, den Behörden und Betriebsmannschaften
erwartet. Sie messen sich beim 200 m-Schwimmen, 15,2 km-Radfahren und 6
km-Laufen.
Am Sonntag, 8. September findet ein
Pferderennen um das „Grüne Band der Saar“ statt. Bei freiem Eintritt
erwartet die Besucher Pferdesport auf höchstem Niveau.
Tagsüber öffnet hier auch das Gelände des Zeltfestivals mit vielen Essens- und Getränkeständen. Auch am Montag, 9. September,
wird es das besondere Zeltfestival-Flair gepaart mit vielen Aktionen im
„grünen Mittelpunkt des Saarlandes“ Lebach zu erleben geben: In
Zusammenarbeit mit Land- und Forstwirten und dem Bauernverband findet
der „Tag der Land- und Forstwirtschaft“ statt. Dabei präsentieren Bauern
und landwirtschaftliche Betriebe Interessantes und Wissenswertes aus
ihrer täglichen Arbeit. Außerdem sollen nachhaltige Projekt aus der
Region, Land- und Forstmaschinen sowie regionale Nutztiere vor- und
ausgestellt werden.
„Wir haben uns gemeinsam ein lehrreicheres und
interessantes Programm überlegt, was mit Sicherheit für große und
kleine Besucher spannend ist. Alles wird zum neuen familienfreundlichen
Gesamtkonzept der „Grünen Woche Lebach“ passen“, berichten
Bürgermeister Klauspeter Brill und Guido Geiger aus dem
Veranstalterteam.
Abgerundet wird die Festwoche auch in diesem Jahr mit dem traditionellen Mariä Geburtsmarkt am Dienstag, 10. September.
Mit mehr als 400 Ständen in der gesamten Innenstadt verteilt, ist der
seit 1614 bestehende Markt zugleich Höhepunkt und Abschluss der Grünen
Woche 2019.
Mit diesem neuen Konzept und einer guten Kombination aus
hochwertiger Musik beim neuen „Zeltfestival Saar“ und bereits
etablierten Veranstaltungen möchte die Stadt vom 5. bis 10. September
möglichst viele neue Besucher nach Lebach locken. Diese Besucher auch zu
begeistern, dürfe bei dieser Mischung und Eventvielfalt nicht schwer
sein.